Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Nachsicht haben mit

  • 1 mit jemandem Nachsicht haben

    mit jemandem Nachsicht haben

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > mit jemandem Nachsicht haben

  • 2 mit Nachsicht häben

    предл.
    общ. (j-m) относиться снисходительно, (j-m) проявлять снисхождение (к кому-л.), (j-m) проявлять чуткость (к кому-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > mit Nachsicht häben

  • 3 Nachsicht

    Nachsicht f ( bpl) pobłażliwość f, wyrozumiałość f;
    Nachsicht haben (mit) być wyrozumiałym oder pobłażliwym (dla G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Nachsicht

  • 4 Nachsicht

    Nachsicht f = снисхожде́ние; снисходи́тельность, терпи́мость
    keinerlei Nachsicht! никако́го снисхожде́ния!, никаки́х побла́жек!
    Nachsicht üben проявля́ть снисхожде́ние [мя́гкость]
    mit j-m Nachsicht haben относи́ться снисходи́тельно, проявля́ть снисхожде́ние [чу́ткость] к кому́-л.
    j-n mit (großer) Nachsicht behandeln обраща́ться с кем-л. о́чень снисходи́тельно
    ich bitte um Nachsicht! бу́дьте снисходи́тельны!, не суди́те меня́ сли́шком стро́го!
    Nachsicht f = освобожде́ние (от чего́-л.), проще́ние (чего-л.)

    Allgemeines Lexikon > Nachsicht

  • 5 Nachsicht

    (mit jdm.) снисхожде́ние (к кому́-н.). um Nachsicht bitten проси́ть по- снисхожде́ния. Nachsicht üben проявля́ть /-яви́ть снисхожде́ние <мя́гкость [хк]>. mit jdm. Nachsicht haben быть снисходи́тельным к кому́-н., относи́ться /-нести́сь снисходи́тельно к кому́-н. jdn. mit großer Nachsicht behandeln обраща́ться с кем-н. (о́чень) снисходи́тельно Vorsicht ist besser als Nachsicht семь раз отме́рь, а оди́н отрежь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Nachsicht

  • 6 Nachsicht

    Nachsicht
    〈v.〉
    1 toegevendheid, inschikkelijkheid
    voorbeelden:
    1    Nachsicht üben consideratie hebben, clementie betrachten
          jemanden mit Nachsicht behandeln iemand welwillend behandelen
          mit jemandem Nachsicht haben met iemand consideratie hebben
          ohne Nachsicht onverbiddelijk

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Nachsicht

  • 7 Nachsicht

    Nachsicht, indulgentia. clementia. benignitas (das nachsichtsvolle Verfahren gegen andere, s. »nachsichtig« den Untersch. der Adjektt.)- venia (die Verzeihung, die man Fehlenden od. Feh lern angedeihen läßt). – excusatio (die Bereitwilligkeit, einen Fehler zu entschuldigen, z.B. cum excusatione veteres audiendi sunt). – wohlwollende N. in der Beurteilung, benigna rerum aestimatio. – N. haben mit od. bei etwas, s. nachsehen no. II, 2: bei der Erziehung jmds. zu viel N. haben, alqm nimis indulgenter nutrire od. educare: bei Beurteilung eines Buchs N. haben, ein Buch mit N. beurteilen, benigne de libro iudicare: jmd. mit N. behandeln, indulgentiā tractare od. indulgenterhabere alqm; auch indulgere alci: mit gütiger N. hören, bona cum venia audire: seine Zuhörer um N. bitten, petere favorem audientium: N. wegen etwas von jmd. erlangen, veniam alcis rei ab alqo impetrare.

    deutsch-lateinisches > Nachsicht

  • 8 Nachsicht

    f forbearance; (Geduld, Toleranz) patience, tolerance; (Milde) leniency; Nachsicht üben be lenient; mit Nachsicht behandeln show (some) leniency toward(s), make allowances for, not be too hard on; um Nachsicht bitten apologize; da kenne ich keine Nachsicht I have no sympathy for that sort of thing
    * * *
    die Nachsicht
    leniency; tolerance; charitableness; clemency; indulgence; allowance
    * * *
    Nach|sicht ['naːxzɪçt]
    f -, no pl
    (= Milde) leniency, clemency; (= Geduld) forbearance

    er wurde ohne Náchsicht bestraft — he was punished without mercy

    er kennt keine Náchsicht — he knows no mercy

    Náchsicht üben — to be lenient/forbearing

    mit jdm/etw (keine) Náchsicht haben — to make (no) allowances for sb/sth

    jdn mit Náchsicht behandeln — to show leniency or clemency to sb

    jdn um Náchsicht bitten — to ask sb to be lenient/forbearing

    * * *
    die
    1) (patience; control of temper: She showed great forbearance.) forbearance
    * * *
    Nach·sicht
    <->
    f kein pl leniency no art, no pl
    [mehr] \Nachsicht üben (geh) to be [more] lenient, to show [more] leniency
    mit [mehr] \Nachsicht with [more] leniency
    etw mit \Nachsicht betrachten to view sth leniently
    ohne \Nachsicht without mercy
    * * *
    die leniency

    mit jemandem Nachsicht haben od. üben — be lenient with somebody; make allowances for somebody

    * * *
    Nachsicht f forbearance; (Geduld, Toleranz) patience, tolerance; (Milde) leniency;
    Nachsicht üben be lenient;
    mit Nachsicht behandeln show (some) leniency toward(s), make allowances for, not be too hard on;
    da kenne ich keine Nachsicht I have no sympathy for that sort of thing
    * * *
    die leniency

    mit jemandem Nachsicht haben od. üben — be lenient with somebody; make allowances for somebody

    * * *
    f.
    clemency n.
    indulgence n.
    leniency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Nachsicht

  • 9 Nachsicht

    f =
    keinerlei Nachsicht! — никакого снисхождения!, никаких поблажек!
    Nachsicht übenпроявлять снисхождение ( мягкость)
    ich bitte um Nachsicht! — будьте снисходительны!, не судите меня слишком строго!
    2) освобождение (от чего-л.), прощение (чего-л.)

    БНРС > Nachsicht

  • 10 Nachsicht

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Nachsicht

  • 11 Nachsicht

    'naːxzɪçt
    f
    indulgence f, tolérance f
    Nachsicht
    Nc1bb8184a/c1bb8184chsicht <->
    indulgence Feminin; Beispiel: mit jemandem Nachsicht haben être indulgent envers quelqu'un

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Nachsicht

  • 12 Nachsicht

    Nachsicht <- > f
    wyrozumiałość f
    [mit jdm] \Nachsicht haben być [dla kogoś] wyrozumiałym

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Nachsicht

  • 13 Nachsicht

    f oh. pl mərhəmət, iltifat; \Nachsicht haben / üben (mit D) mərhəmətli olmaq, güzəştə getmək (kiməsə)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Nachsicht

  • 14 nachsicht

    Náchsicht f o.Pl. снизхождение; снизходителност; Nachsicht üben проявявам снизходителност.
    * * *
    die, -en снизхождение, отстъпчивост; mit e-m = haben, ьben проявявам снизхождение към нкг.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > nachsicht

  • 15 Nachsicht

    f - obzir m; - mit jdm. haben biti obziran (imati obzira) prema kome; mit - der Gebühren uz oprost pristojbi

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Nachsicht

  • 16 die Nachsicht

    - {allowance} sự cho phép, sự thừa nhận, sự công nhận, sự thú nhận, tiền trợ cấp, tiền cấp phát, tiền bỏ túi, tiền tiêu vặt, phần tiền, khẩu phần, phần ăn, sự kể đến, sự tính đến, sự chiếu cố đến - sự dung thứ, sự trừ, sự bớt, hạn định cho phép - {charity} lòng nhân đức, lòng từ thiện, lòng thảo, lòng khoan dung, hội từ thiện, tổ chức cứu tế, việc thiện, sự bố thí, sự cứu tế, của bố thí, của cứu tế - {clemency} lòng nhân từ, tình ôn hoà - {connivance} sự thông đồng, sự đồng loã, sự đồng mưu, sự nhắm mắt làm ngơ, sự lờ đi, sự bao che ngầm - {forbearance} sự nhịn, tính chịu đựng, tính kiên nhẫn - {indulgence} sự nuông chiều, sự chiều theo, sự ham mê, sự miệt mài, sự thích thú, cái thú, đặc ân, sự gia hạn, sự xá tội - {leniency} tính nhân hậu, tính hiền hậu, tính khoan dung - {toleration} sự khoan dung, sự tha thứ = Nachsicht üben [mit] {to forbear (forbore,forborne) [with]}+ = Nachsicht zeigen {to indulge}+ = Nachsicht üben gegen {to excuse}+ = Hab Nachsicht mit mir! {Bear with me!}+ = Nachsicht mit jemandem haben {to be lenient towards someone}+ = lieber Vorsicht als Nachsicht {a stitch in time saves nine}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Nachsicht

  • 17 bear with

    transitive verb
    * * *
    (to be patient with (someone): Bear with me for a minute, and you'll see what I mean.) Geduld haben
    * * *
    vi +prep obj
    tolerieren
    * * *
    transitive verb

    English-german dictionary > bear with

  • 18 nachsehen

    nachsehen, I) v. intr. jmdm. n., oculis alqm prosequi od. insequi. – II) v. tr. u. intr.: 1) in einem Buche etc. nachs., s. nachschlagen no. II. – 2) Nachsicht haben mit jmd. od. mit (bei) etwas: alci od. alci rei indulgere (z.B. debitori: u. alcis peccatis). – indulgentiā tractare alqm (jmd. mit Nachsicht behandeln). – concedere od. condonare alci alqd (zugute halten, z.B. aetati alcis). – gratiam facere alcis rei (aus Gefälligkeit zugute halten, [1748] z.B. delicti). conivēre in alqa re (die Augen bei etwas zudrücken, es nicht sehen wollen). – alci rei od. alci alqd ignoscere. alci rei od. alci alcis rei veniam dare (einem Vergehen od. jmdm. für ein Vergehen Verzeihung angedeihen lassen, z.B. errori, erroribus). – jmdm. viel n., magnā esse in alqm indulgentiā: den Soldaten zu viel n., laxiore imperio milites habere.

    deutsch-lateinisches > nachsehen

  • 19 indulgeo

    indulgeo, dulsī, dultum, ēre, I) intr. gegen jmd. gefällig-, willfährig sein, jmdm. in allem zu Willen sein, nachsehen, Nachsicht haben mit usw., durch die Finger sehen, A) eig.: sibi, Cic.: sic sibi indulsit, ut etc., ließ sich so gehen, daß usw., Nep.: nihil (in nichts) his indulsit Antonium violandum, Nep.: ardori alcis, Liv.: amori, Plin. ep.: precibus, Plin. ep.: debitori, Nep.: peccatis, Cic.: archaist. mit Acc. pers., Afran. com. 389. Ter. eun. 222; heaut. tim. 988: u. im Passiv, quando animus eorum laxari indulgerique potuisset, wenn sie von ihren Arbeiten geistig ausruhen und ihrem eigenen Vergnügen nachhängen können, Gell. praef. § 1. – B) übtr.: 1) bei etw. sich gehen lassen, einer Sache nachhängen, sich hingeben, Raum geben, sich allzusehr ergeben, freien Lauf lassen, frönen, vino, Verg.: prae omnibus oleribus lactucis impatienter, Vopisc.: pomis vehementer, Lampr.: non plus quam sextario vini, nicht mehr trinken als usw., Iustin.: somno, Tac.: lacrimis, Ov.: luxuriae, Curt.: dolori, Nep.: ordinibus, erweitern, Verg.: animo, Ov.: novis amicitiis, Cic.: impers., si aviditati indulgeretur, Liv.: archaist. m. Acc., iram nimis, Lucil. 900. – 2) abwarten, besorgen, valetudini, Cic.: labori, Verg.: hospitio, den Gast pflegen, Verg. – II) tr. gestatten, erlauben, bewilligen, geben, schenken, A) im allg.: alci sanguinem suum, zum Opfer bringen, Liv. 40, 15, 16 (vgl. Madvig Emend. Liv. p. 465 not.): alci commeatum, Plin. ep. u.a.: essedario rudem, einem den Fechterstab und somit die Entlassung geben, Suet.: patientiam flagello, sich geduldig geißeln lassen, Mart.: largitionem (Ggstz. abnuere), Tac.: condemnationes, bei den V. Begnadigung eintreten lassen, Lampr. – m. folg. Infin., Sil. 14, 672. Stat. Theb. 1, 500 u. 9, 317. – im Passiv, abolitio, quae indulgetur, ICt.: participatu imperatoriae potestatis indulto, Capit. – B) insbes., se ind. alci, sich überlassen, sich preisgeben, se tribuno, Iuven. 2, 165: – sese videndum alci, Stat. silv. 4, 6, 37. – / Supin. indulsum (neben indultum), Prisc. 9, 51 ohne Beleg.

    lateinisch-deutsches > indulgeo

  • 20 indulgeo

    indulgeo, dulsī, dultum, ēre, I) intr. gegen jmd. gefällig-, willfährig sein, jmdm. in allem zu Willen sein, nachsehen, Nachsicht haben mit usw., durch die Finger sehen, A) eig.: sibi, Cic.: sic sibi indulsit, ut etc., ließ sich so gehen, daß usw., Nep.: nihil (in nichts) his indulsit Antonium violandum, Nep.: ardori alcis, Liv.: amori, Plin. ep.: precibus, Plin. ep.: debitori, Nep.: peccatis, Cic.: archaist. mit Acc. pers., Afran. com. 389. Ter. eun. 222; heaut. tim. 988: u. im Passiv, quando animus eorum laxari indulgerique potuisset, wenn sie von ihren Arbeiten geistig ausruhen und ihrem eigenen Vergnügen nachhängen können, Gell. praef. § 1. – B) übtr.: 1) bei etw. sich gehen lassen, einer Sache nachhängen, sich hingeben, Raum geben, sich allzusehr ergeben, freien Lauf lassen, frönen, vino, Verg.: prae omnibus oleribus lactucis impatienter, Vopisc.: pomis vehementer, Lampr.: non plus quam sextario vini, nicht mehr trinken als usw., Iustin.: somno, Tac.: lacrimis, Ov.: luxuriae, Curt.: dolori, Nep.: ordinibus, erweitern, Verg.: animo, Ov.: novis amicitiis, Cic.: impers., si aviditati indulgeretur, Liv.: archaist. m. Acc., iram nimis, Lucil. 900. – 2) abwarten, besorgen, valetudini, Cic.: labori, Verg.: hospitio, den Gast pflegen, Verg. – II) tr. gestatten, erlauben, bewilligen, geben, schenken, A) im allg.: alci sanguinem suum,
    ————
    zum Opfer bringen, Liv. 40, 15, 16 (vgl. Madvig Emend. Liv. p. 465 not.): alci commeatum, Plin. ep. u.a.: essedario rudem, einem den Fechterstab und somit die Entlassung geben, Suet.: patientiam flagello, sich geduldig geißeln lassen, Mart.: largitionem (Ggstz. abnuere), Tac.: condemnationes, bei den V. Begnadigung eintreten lassen, Lampr. – m. folg. Infin., Sil. 14, 672. Stat. Theb. 1, 500 u. 9, 317. – im Passiv, abolitio, quae indulgetur, ICt.: participatu imperatoriae potestatis indulto, Capit. – B) insbes., se ind. alci, sich überlassen, sich preisgeben, se tribuno, Iuven. 2, 165: – sese videndum alci, Stat. silv. 4, 6, 37. – Supin. indulsum (neben indultum), Prisc. 9, 51 ohne Beleg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indulgeo

См. также в других словарях:

  • Nachsicht — Duldsamkeit; Nachsichtigkeit; Verständnis; Konnivenz * * * Nach|sicht [ na:xzɪçt], die; : verzeihendes Verständnis für die Schwächen eines anderen: habt/übt Nachsicht mit mir!; um Nachsicht bitten. Syn.: ↑ Geduld, ↑ Güte …   Universal-Lexikon

  • Nachsicht — Na̲ch·sicht die; Verständnis oder Geduld beim Beurteilen einer Person oder Sache ≈ Toleranz ↔ Strenge <mit jemandem Nachsicht haben; Nachsicht üben, Nachsicht walten lassen; um Nachsicht bitten>: Mit Drogenhändlern kennt das Gesetz keine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachsicht — die Nachsicht (Mittelstufe) Verständnis für die Schwächen anderer Menschen Synonyme: Milde, Nachsichtigkeit Beispiel: In diesem Fall kannte sie keine Nachsicht. Kollokation: mit jmdm. Nachsicht haben …   Extremes Deutsch

  • Wer sich nicht selbst zum Besten haben kann, der ist gewiss nicht von den Besten —   Wer von seiner eigenen Unfehlbarkeit überzeugt und zu keiner Selbstkritik fähig ist, wie sollte der gar über sich selbst lachen können? Von einem solchen Menschen ist auch kaum Nachsicht den Fehlern andrer gegenüber zu erwarten, und man… …   Universal-Lexikon

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hleibjan — *hleibjan germ., schwach. Verb: nhd. schonen, sich annehmen; ne. spare (Verb), take (Verb) care; Rekontruktionsbasis: got., an., ahd.; Hinweis: s. *hleiban; Etymologie: idg …   Germanisches Wörterbuch

  • üben — einüben; trainieren; durchspielen; proben * * * üben [ y:bn̩]: 1. <tr.; hat sich bemühen, etwas durch wiederholtes Ausführen zu erlernen, Fertigkeit darin zu erlangen: einparken, das Einparken, [den] Handstand, bestimmte Handgriffe,… …   Universal-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seyn — Seyn, ein sehr irreguläres Zeitwort, dessen abweichende Form daher rühret, weil es, so wie wir es jetzt haben, aus mehrern Zeitwörtern zusammen gesetzt ist. Ich will zuförderst dessen Conjugation hersetzen, und, um die Anmerkung desto kürzer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»